Am Sonntag, 1. Mai, wird in St. Stephan der Abend ab 17 Uhr von der Seligsprechung geprägt sein: einer Statio mit der Heiligen-Litanei folgt der Lichtreiche Rosenkranz (2002 von Papst Johannes Paul II. eingeführt), zum Abschluss wird der Eucharistische Segen erteilt. Die ganze Zeit über wird der Empfang des Bußsakramentes (Beichte) verstärkt angeboten.
Um 18 Uhr feiert Dompfarrer Toni Faber mit den polnischen Priestern aus Wien eine festliche Dankmesse, in der der designierte Wiener Bischofsvikar, Dechant Pfarrer Mag. Dariusz Schutzki, ein Landsmann des seligen Papstes, die Predigt halten wird.
Im Anschluss an die Messe wird der Film „Karol – Papst und Mensch“ im Dom zu sehen sein.
Zu allen Feiern wird das Bild von Papst Johannes Paul II. am geschmückten Borromäus-Altar aufgestellt sein – seit der Taufe des neuen Seligen am 20. Juni 1920 ist der hl. Karl Borromäus der Namenspatron des neuen Seligen.
Ich würde mich freuen, vorausgesetzt Ihr seid nicht in Rom, wenn Ihr mit Euren Angehörigen der polnischen Gemeinden dem Gottesdienst beiwohnen würdet.
[smartads]
Stephansdom Wien
- Sa, 30. April / 17 Uhr
Gedenken seines Sterbens
am VA zum Sonntag der Barmherzigkeit,
Marienfeier mit Hochmeister Abt Dr. Platter
(Festandacht, Lichterprozession, Pontifikalamt)
- So, 1. Mai / 17 Uhr
Dank für die Seligsprechung
Lichtreicher Rosenkranz, Beichtgelegenheit,
Eucharistischer Segen
- So, 1. Mai / 18 Uhr
Festmesse mit Dompfarrer Toni Faber
Predigt: Dechant Pf. Mag. Dariusz Schutzki,
anschließend Papstfilm-Vorführung im Dom
Dariusz Schutzki
Dechant im 3.
To może Ciebie też zainteresować:
Komentarze
Dodaj komentarz
Tags
dariusz schutzki, ks dariusz schutzki cr